
Mitte November war die Ländergruppe Deutschland/Schweiz der International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA) zu ihrer Jahrestagung in Weimar zu Gast; als Gastgeber fungierten die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und dem Hochschularchiv/Thüringisches Landesmusikarchiv.
Bei den versammelten ArchivarInnen und SammlerInnen stieß das Musikobjekte-Projektes, das von Christina Dörfling und Martin Pfleiderer vorgestellt wurde, auf großes Interesse. Rege diskutiert wurde die Korpusstudie zu visuellen Gestaltung von Plattencovern, bei der derzeit in Weimar mehrere hundert Cover aus 50 Jahren Geschichte der Langspielplatte kategorisiert und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht werden.
