Informationen beim Laaber-Verlag hier.
Beiträge:
_ Michael Harenberg: Der Geist der Maschinen. Ästhetik und künstlerische Praxis im digitalen Zeitalter
_ Alan van Keeken: Technostalgia und Digitalisierung. Der Kemper Profiler und die Remedialisierung des E-Gitarrenverstärkers
_ Christina Dörfling: Von der Liebe zum Hören. Direktschnitt, Direct Metal Mastering und die (Un-)Möglichkeit audiophiler Tonträger
_ Benjamin Burkhart und Christofer Jost: Ästhetische Praktiken und das Apparative in der Musik. Konzeptuelle und methodologische Skizzen zu einem interdisziplinären Forschungsfeld
_ Ulrich Dolata: Die digitale Transformation der Musikindustrie. Von der CD zum Streaming
_ Martin Pfleiderer: Transforming Musicology. Digitale Informationstechnologien und Musikforschung